Unsere Fachschaft besteht aus 7 Kolleg*nnen in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch.
Im Zentrum unserer Bemühungen steht die Entwicklung der Lesefähigkeiten als Schlüsselkompetenz für alle anderen Fächer. Aber auch andere wichtige Kompetenzen, wie das freie Sprechen und zusammenhängendes Schreiben, werden im Unterricht schrittweise aufgebaut, um damit den Einstieg in das Berufsleben optimal vorzubereiten.

Neben einer soliden Prüfungsvorbereitung bieten wir im Unterricht und im außerunterrichtlichen Bereich Projekte für unsere Schüer an, die fächerübergreifend ausgerichtet sind und das schulische Leben bereichern.
So organisiert unser Fachbereich:
- Programme zu den Schulfesten
- Englisch-Wettbewerb BIG CHALLENGE
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Kreises
- Weihnachtsprojekt Sprachen
Die Weltsprache Französisch wird von über 300 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen.
Französisch zählt aufgrund seiner Verbreitung in Europa, Afrika sowie Teilen Amerikas und Asiens zu einer der bedeutendsten Weltsprachen, sowohl in politischer als auch kultureller, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Innerhalb der Europäischen Union empfiehlt sich die französische Sprache als ein wichtiges Kommunikationsmittel. Das Erlernen ist deshalb von größter Bedeutung für den Schüler und bietet ihm vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Der Französischunterricht leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Sprachenprojekt „Mehrsprachigkeit Europa“.

Grundlegende Inhalte des Faches Französisch sind:
Klasse 5
● Familie, Wohnen, Haustiere, Schule
Klasse 6
● Hobbys, Freizeitaktivitäten, Sitten und Gebräuche, Medien, Hauptstadt Paris
Klasse 7
● Schule in Frankreich, Berufe, Ferien
Klasse 8
● Weltstadt Paris, Französische Küche, Landeskunde
Klasse 9
● französisches Schulsystem, Jugendsprache,
verschiedene Regionen Frankreichs: Normandie, Bourgogne, Rrovence-Alpes-Cote-d`Azur
Klasse 10
● Schulbildung, Arbeits- und Berufswelt, Bewerbung und Lebenslauf, Mode, Europa
und Francophonie