Berufswahlorientierung
Berufswahlorientierung als solider Grundstein für den optimalen Start in die Berufsausbildung
- Betriebspraktika in Klasse 8: 1 Woche
- Betriebspraktika Klasse 9: 2 Wochen
- Bertriebspraktika Klasse 10: 2 Wochen
- Berufsvorbereitende Tage Kl. 9 (je nach Interessen; Unternehmen der Region stellen sich im Rahmen einer kleinen Messe in der Schule vor)
- Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
- Vorstellung der Bildungswege (Elternabend und Unterrichtsstunde)
- Monatliche Beratung zur der Berufswahlentscheidung
- Thematische Elternabende und gestaltete Unterrichtsstunden
- Eignungstests und Bewerbungsgespräche werden mit Hilfe unserer Kooperationspartner durchgeführt
- Besuch des BIZ
- Teilnahme am Tag der Berufe und Girls Day
- Betriebsbesichtigungen
- Online-Test der Handwerkskammer für die 8. Klassen
- Besuch der Ausbildungsmesse in Erfurt und des Berufemarktes in der Region
Berufsorientierung
Schuljahr 2017/18
Feldatalschule Stadtlengsfeld
Zeitraum Termin |
Klassen- stufe |
Thema / Umsetzung |
Erläuterungen |
19.08.17 |
7 |
1.Elternabend Projektvorstellung Berufserkundung
|
Ablauf an der SBH Merkers, Teilnahmelisten, Berufsfelder |
16.10.17 |
7 |
AC zur Berufserkundung |
Test zur Kompetenzfeststellung, einzeln und in Gruppen SBH Merkers |
22. – 26.1.17 |
7 |
1.Orientierungsbaustein Berufserkundung |
SBH Merkers Praktikum in 5 Berufsfeldern |
1.Halbjahr |
7 |
Auswertung der Einschätzung des 1. OB |
durch KL in Lernentwicklungsgesprächen mit Schüler und Eltern |
Nach Lieferung |
7 |
Einführung des Thüringer Berufswahlpasses |
Pers. Angaben, Ansprechpartner, Angebote der Schule, Selbsteinschätzung, fächerübergreifender Einsatz |
März |
7 |
Tag der Berufe nachmittags, Selbstorganisation |
AA Bad Salzungen (Listen) Möglichkeit ein Unternehmen näher kennen zu lernen |
26.04.18 |
7 |
Girls Day/Boys Day Anmeldung über Schule |
Möglichkeit für Mädchen und Jungen zur Info in MINT bzw. Sozialen Berufen |
|
|
|
|
Zeitraum Termin |
Klassenstufe |
Thema Umsetzung |
Erläuterungen |
4.9.17 |
8 |
Vorstellung eines Übergangskoordinators |
Hilfe bei Berufswahl, vom Betriebspraktikumsplatz bis zum Ausbildungsplatz, für Unentschlossene |
Laufend 14- tägig |
8 |
Arbeit mit Übergangskoordinator |
nach Aushang und persönlicher Absprache, Elternvertrag |
20.10.17 |
8 |
AC zur Berufserprobung |
Test zur Kompetenzfeststellung einzeln und in der Gruppe (Nachholtermin von Klasse 7) SBH Merkers |
28.10.17 |
8 |
19.Berufemarkt der Wartburgregion und Hochschulinformationstag |
Berufsinfo und Duales Studium der Hochschule Gera Eisenach |
15./16. 11. 17 |
8 |
Ausbildungsmesse Erfurt „Berufsstart Plus“ |
Besuch für Hauptschüler mit Klasse 9 möglich |
11.–15. 12. 17 |
8 |
2. Orientierungsbaustein Berufserprobung |
Praktikum in einem selbstgewählten Berufsfeld |
1.Halbjahr |
8 |
Auswertung des 2. OB nach Eingang der Fremdeinschätzung durch SBH |
Fachlehrer und KL, BOK nehmen Auswertung vor |
März |
8 |
Teilnahme Online- Test „Klasse Handwerk“ |
Anmeldung durch BOK und KL Vorbereitung fächerübergreifend mit Übungsmaterial |
März |
8 Kurs l |
Tag der Berufe |
AA Bad Salzungen (Listen) Möglichkeit ein Unternehmen näher kennen zu lernen |
9.-13.4.18 |
8 Kurs l |
Berufsvorbereitende Tage an der Schule |
Teilnahme nach Interesse |
26.4.18 |
8 |
Girls Day/Boys Day Anmeldung über Schule |
Möglichkeit für Mädchen und Jungen zur Info in MINT bzw. Sozialen Berufen |
laufend |
8 |
Arbeit mit dem Berufswahlpass Prozessdokumentation |
Interesse und Fähigkeiten, Selbst- und Fremdeinschätzung, Berufswunschermittlung |
2. Halbjahr |
8 Kurs I |
Erste Kontakte zu Berufsberater der AA |
Ist-Stand Ermittlung |
11.-15.6.18 |
8 |
Betriebliches Praktikum Kontrolle KL |
Selbständiges Suchen eines geeigneten Praktikumsplatzes auch mit Bewerbung (Hilfen BOK, Übergangskoordinator und KL) |
|
|
|
|
Zeit Termin |
Klassenstufe |
Thema Umsetzung |
Erläuterungen |
1.Halbjahr bis Ende März |
9 |
Erstellen von Bewerbungsunterlage |
Vorbereitung zu den Berufsvorbereitenden Tagen |
18.9.17 |
9 |
Unterricht durch Berufsberater, Vorstellung der Aufgaben der AA |
Vorbereitung der Bewerbungsphase, Ausgabe der Bücher „ Berufe aktuell“ |
28.10.17 |
9 |
19.Berufemarkt der Wartburgregion und Hochschulinformationstag |
19.Berufemarkt der Wartburgregion und Hochschulinformationstag |
15./16. 11. 17 |
9 |
Ausbildungsmesse Erfurt „Berufsstart Plus“ |
Besuch der Messe im Klassenverband |
März |
9 |
Tag der Berufe |
AA Bad Salzungen (Listen) Möglichkeit ein Unternehmen näher kennen zu lernen |
9.-13.4. 18 |
9 |
Berufsvorbereitende Tage an der Schule mit BIZ, Bewerbungsgesprächen, Eignungstests, Ausbildungsmarkt „AZUBIs aus der Region für die Region“ |
Separates Konzept |
26.4.18 |
9 |
Girls Day/Boys Day Anmeldung über Schule |
Möglichkeit für Mädchen und Jungen zur Info in MINT bzw. Sozialen Berufen |
Dezember 17 |
9 |
Vorstellung der AA |
Im Elternabend, durch Berufsberater |
Laufend 14-tägig |
9 |
Arbeit mit dem Übergangskoordinator |
Nach Aushang, persönlicher Absprache, Elternvertrag Hilfe bei Berufswahl, vom Betriebspraktikumsplatz bis zum Ausbildungsplatz, für Unentschlossene |
5. – 16. 3.17 |
9 |
Betriebliches Praktikum Kontrolle KL |
Selbständiges Suchen eines geeigneten Praktikumsplatzes auch mit Bewerbung (Hilfen BOK, Übergangskoordinator und KL) |
monatlich, nach Aushang |
9 |
Sprechstunden der Berufsberatung der AA |
Individuelle Beratungsgespräche, auch mit Eltern möglich |
laufend |
9 |
Vervollständigen der Unterlagen des Berufswahlpasse |
Zur eigenen Verwendung, Rückgabe am Schuljahresende |
möglichst Ferien |
9 |
Freiwilliges Praktikum oder Probearbeit |
|
Klasse10
- Weiterführung der Berufsberatung durch AA Bad Salzungen und durch Übergangskoordinator für Projektteilnehmer
- betriebliches Praktikum 11.09. – 22.09. 2017, Kontrolle durch KL und Auswertung in WRT
- Ausbildungsverträge abschließen
- Termine für schulische und betriebliche Ausbildungen einhalten
Ständige Informationen
- durch Aushänge (Firmen, AA- regionales BIZ in Suhl, …….)
- INFO Ständer Broschüren und Flyer ( planet berufe, we you, von AZUBI suchenden Unternehmen, Tagen der offenen Tür von Firmen und Institutionen
- Ausbildungsportal Schule Homepage
- Hilfe durch alle Kollegen der Feldatalschule